Die Bibel erkunden
Entdecken Sie die Struktur der Bibel, verstehen Sie die Zusammenhänge zwischen den Büchern und finden Sie bedeutende Geschichten in einer interaktiven Übersicht.
Struktur der Bibel
Die Bibel ist in zwei Hauptteile gegliedert: das Alte Testament (39 Bücher) und das Neue Testament (27 Bücher). Jeder Teil enthält verschiedene Arten von Literatur, von historischen Berichten über poetische Texte bis hin zu prophetischen Schriften.
Die Bibel
Die gesamte Sammlung biblischer Schriften
Altes Testament
Die 39 Bücher, die vor der Zeit Jesu entstanden
Pentateuch
Die fünf Bücher Mose, auch Torah genannt
Geschichtsbücher
Bücher, die die Geschichte Israels erzählen
Weisheitsliteratur
Poetische und philosophische Texte
Große Propheten
Die längeren prophetischen Bücher
Kleine Propheten
Die kürzeren prophetischen Bücher
Neues Testament
Die 27 Bücher, die nach der Zeit Jesu entstanden
Evangelien
Berichte über das Leben und die Lehren Jesu
Apostelgeschichte
Die Geschichte der frühen Kirche
Paulusbriefe
Briefe des Apostels Paulus an verschiedene Gemeinden
Allgemeine Briefe
Briefe anderer Apostel an verschiedene Gemeinden
Offenbarung
Apokalyptische Visionen und Prophezeiungen
Klicken Sie auf einen Bereich, um die zugehörigen Bücher zu sehen.
Bücher der Bibel
Zentrale Themen
Historischer Kontext
Bedeutende Geschichten
Häufige Fragen
Warum gibt es so viele Bücher in der Bibel?
Die Bibel ist eine Sammlung von Schriften, die über einen Zeitraum von etwa 1.500 Jahren entstanden sind. Sie spiegelt verschiedene historische Epochen, kulturelle Kontexte und literarische Stile wider. Die verschiedenen Bücher bieten unterschiedliche Perspektiven auf spirituelle Erfahrungen und Weisheit.
Warum sind manche Bücher so ähnlich?
Einige Bücher, wie die Evangelien oder die Chronikbücher, behandeln ähnliche Ereignisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Diese Vielfalt ermöglicht ein tieferes Verständnis und zeigt, wie verschiedene Gemeinschaften dieselben Ereignisse interpretierten.